Langsam geht es aufwärts

Und es geht langsam aufwärts. Die Tätigkeiten beschränken sich aktuell weitgehend auf das Zuschauen beim Grasen der Tiere oder mal einen Blick in einen Nistkasten. Die Kurve gerade noch gekriegt. :-) Bald geht es weiter, aber definitiv anders - auf allen Ebenen - als zuvor. Ne ganze Menge Lektionen gelernt (auch auf allen Ebenen).Gnadenhof Brödel MelleSpenden: https://www.betterplace.org/de/projects/71760-gnadenhof-broedel-melle-artenschutzprojekt-blumiger-landkreis-osnabrueck    

Weiterlesen...

Unkraut (unerwünschte Beikräuter) vergeht nicht

Für alles im Leben gibt es eine Quittung, positiv wie negativ. Und für all seine Taten muss man selber die Verantwortung übernehmen. Doch wie sagt man so schön: "Unkraut (also unerwünschte Beikräuter ;-) ) vergeht nicht".Hier geht es zum Artikel im Meller Kreisblatt:https://www.noz.de/lokales/melle/artikel/verdacht-auf-burnout-kai-behncke-legt-eine-zwangspause-ein-44671549

Weiterlesen...

Zwangspause: Krank geschrieben

So, Zwangspause! Krank geschrieben, Verdacht auf Burnout!°🤢 Nix geht mehr! Pillen schlucken, ziemlich blöde in die Gegend schauen. Sich selbst verfluchen - und die Gesellschaft! Nix geht mehr ist aber immer auch eine Chance. Eine Chance zu lernen, mehr mit seinen Energien hauszuhalten und ne Menge Dinge zu ändern... Logischerweise herrschen hier neben Energiearmut nun auch etwas Verbitterung und Ohnmächtigkeit vor.   Das ist zum Glück nur die eine Seite. Wenn man den Blickwinkel richtig fokussiert, dann sind auch Freude und Dankbarkeit möglich (wenn man sich etwas Mühe gibt). Positiv formuliert ist es an der Zeit, Dinge anders zu machen…

Weiterlesen...

Viele Zwerge werden mächtig

Dass wir als "schnappatmende Zwerge" (mit Hang zum Burn-Out-Syndrom) mal in solche Sphären emporkrabbeln würden, das hätten wir nicht gedacht. 😌😌✌️✌️✌️Schappatmung und individuelle Ernergiebilanz hin oder her...dieses Projekt kriegen wir noch gestemmt. Dieses Projekt der "Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr" ist einfach genial (übrigens AUCH (!) was Einsatz (!!) und Zukunfsträchtigkeit der Behörde ausmacht !!, es ist keineswegs so, dass die Verantwortung der Umsetzung ausschließlich an die Zwerge übertragen wird, das ist TOP!).Danke an die vielen vielen Menschen, die sich schon jetzt bereit erklärt haben, hierbei zu helfen. Mit Zipfelmützen, kleinen Laternen, Spitzhacken und alles, was einen Zwerg so…

Weiterlesen...

Auf dem Zahnfleisch kriechend zur 250

Auf dem Zahnfleisch kriechend (auf den letzten Metern) - Blühwiese 250 ist geschafft 😉Vielen Dank an den Ortsrat Herringhausen-Stirpe-Oelingen und den Initiator dieses schönen Projektes Dieter Klenke.Vielen Dank an die städtische Mitarbeiterin Frau Lange.Vielen Dank an die BuSch CONNECT GmbH aus Bohmte https://www.busch-connect.de/.Vielen Dank an LehrerInnen und SchülerInnen der Grundschule Herringhausen sowie an den örtlichen Kindergarten und eine aktive Tagesmutter. Sehr sehr gut!Vielen Dank an den Bauhof der Gemeinde Bohmte, der die Blühwiese pflegen wird.Ein historischer Tag! Blühwiese Nummer 250 (seit 2017) im Landkreis Osnabrück ist geschafft!! 😍😍750 m² an der Langen Straße in Bohmte-Stirpe.Die 250 Wildblumenwiesen (seit 2017, ausschließlich…

Weiterlesen...

Feuchtbiotop mit Pflanzen bestückt

Heute ein Feuchtbiotop mit jeder Menge Wasserpflanzen bestückt.Damit Wasserbiotope Sauerstoff anreichern können (und Nährstoffe verringern) ist eine vielschichtige Bepflanzung wichtig.Gepflanzt wurden z.B.: Grünes Tausendblatt, QuellmoosWasserpest, Wasserschlauch, Schilfrohr, Ästiger IgelkolbenHechtkraut, Rohrkolben, Wasser-Schwertlilie, Sumpf-Vergißmeinnicht,Zottiges Weidenröschen, Flatter-Binse, Sumpf-WolfsmilchBlutweiderich, Sumpfdotterblume, Wasser-Minze, FroschlöffelSchwanenblume, Riesensimse, Teichsimse, FlechtsimseSchwimmfarn, Seekanne, Wasser-Knöterich, Schwimmlöffel Stabile Feuchtbiotope werden im Zeitalter der Klimaerwärmung überlebenswichtig für eine Fülle von Arten sein. 500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis OsnabrückGemeinsam den Planeten retten. Wir alle. Lokal und regional.https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/ Spenden:https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz?

Weiterlesen...

Miyawaki-Wald in Bad Essen

Weitere Klimaschutzmaßnahme in Bad Essen ☺️Es ist oft garnicht so einfach, langfristig Flächen auf öffentlichem Grund, in Siedlungsgebieten, für Miyawaki-Wälder (Tiny forests) zu finden.In diesem Herbst wird gemeinsam mit SchülerInnen und LehrerInnen des Gymnasiums Bad Essen ein solcher Wald in Bad Essen angelegt, ein hoher Nutzen für Artenvielfalt und Klimaschutz inklusive. 🦋🐝🐣🐦Schlussendlich reden wir über "Urwälder" mitten im urbanen Bereich.Was ist ein Miyawaki-Wald?Siehe dazu hier:https://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/praesentation_miyawaki.pdfIm Vergleich zu "klassischen" Wäldern wachsen Miyawaki-Wälder etwa 10 mal schneller, sind etwa 30 mal dichter und weisen etwa 20 mal mehr Biodiversität auf.500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und…

Weiterlesen...

Pressemeldung: Einsatz der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr pro Artenvielfalt in Melle

Pressemeldung: Einsatz der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr pro Artenvielfalt in MelleBlühwiese stellt zugleich Anpassungsmaßnahme an die Klimaerwärmung dar Auf Initiative des Geschäftsbereiches Osnabrück und der Straßenmeisterei Bad Iburg der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehrkommt es in Melle – Insingdorf zur Anlage einer 3500 m² großen Blühwiese. Im Zuge des Radwegneubaus entlang der L701 zwischen Melle und Neuenkirchen und weiterführend von Neuenkirchen nach Hengstenberg wurde eine Ausgleichsfläche an der Gerdener Straße erworben, die nach Abschluss des Radwegeneubaus von Neuenkirchen nach Hengstenberg als Kompensationsmaßnahme aufgeforstet werden soll.Aktuell liegt diese Fläche noch für unbestimmte Zeit - die Schätzungen liegen bei…

Weiterlesen...

Meller Klimaschutzfest

Bahnbrechend und wegweisend, was Melle for Future da mit vielen vielen Menschen und Gruppierungen auf die Beine stellt. ☺️😍👍👍👍Richtig gut! So etwas gab es im Landkreis bislang noch nicht. Hut ab!Meller Klimafest am 6. Mai, Grönenbergpark Melle (12.00 bis 18.00 Uhr).Auch wir werden dabei sein und verteilen kostenlos Blühwiesensaatgut und hitzeresistente heimische Wildgehölze.🦋🐝Blühwiesensaatgut: Pro Person maximal 100 gramm (reicht für 50 m²), Regiomischung "Blühende Landschaft Nord", mehrjährig. Mit Kultursorten und vielen Wildblumen. Nur solange der Vorrat reicht.Wildgehölze: Wir verschenken für insgesamt 600 Pflanzen heimischer Wildgehölze, die auch mit längeren Trockenperioden bzw. Hitzephasen umgehen können.Maximal 3 Gehölze pro Person (nur solange…

Weiterlesen...

2 weitere Lebewesen auf dem Planeten

Vielleicht erinnert sich noch jemand an das Foto der winzigen Eichhörnchen?Beim Saubermachen eines Schleiereulenkastens (Anfang März) lagen ein paar etwa 2-Euro-Stück-große Stinker in einem gemütlichen Nest.Den Kasten schnell wieder verschlossen, das Saubermachen musste noch etwas warten.Gehe ich heute, 6 Wochen später, an dem Nistkasten vorbei und höre jede Menge Gerumpel.Da sitzen 2 der Lütten auf dem Kastenvorsprung in der Sonne und üben raus- und reinklettern.Wieder zwei Lebewesen, die es geschafft haben :-)500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis OsnabrückGemeinsam den Planeten retten. Wir alle. Lokal und regional.https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/Spenden:https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz? binary comment binary comment binary comment…

Weiterlesen...