15.000 Baumsetzlinge werden verschenkt

Klimaschutz ist nicht nur kein Verbrechen, sondern absolut notwendig! 😎🔥🔥Der Synthesebericht des Weltklimarates spricht Bände!Auch der NDR überlegt (vielleicht) am kommenden Samstag ein Kamerateam zu schicken. 15.000 Baumsetzlinge werden verschenkt. Klimaschutz ist gleichzeitig Artenschutz, und natürlich insbesondere: Zivilisations- und Wohlstandschutz! Dennoch kommt es in einem schwer erträglichen Maße zu Anfeindungen und Beschimpfungen.Warum? Weil man sich durch die Verteilung von Bäumen gegen die Klimaerwärmung wehrt.Tja, so isse, unsere Gesellschaft. Längst ist klar, dass man nicht alle "mitnehmen" kann.Und diejenigen, die am Lautesten gegen KlimaschützerInnen wettern: Diese werden es sein, die bald, in einigen Jahren, am Über-Lautesten hyperventilieren werden:"Warum hat der Staat/das…

Weiterlesen...

Neues zur nächsten Baumausgabe

Neues zur nächsten Baumausgabe ☺️🌳🌳🌳Die nächste Ausgabe von Bäumen (12.000 Stück), gemeinsam mit der Initiative https://mehrbaeume.jetzt/, findet amSamstag, 1. April (ab 10.00 Uhr) am Winterquartier des Gnadenhofes Brödel (Am Wulberg 31, Melle) statt.Der Großteil der zu verteilenden Bäume besteht aus der Lärche (Baum des Jahres 2012 in Deutschland) und der Hainbuche.Wie wird es ablaufen?**********************Dieses Mal wird es keinen Sinn machen, früher als 10.00 Uhr vor Ort zu sein.Die Ausgabe wird erst um 10.00 Uhr geöffnet und Besucherströme werden zudem mit Steckgittern etwas reguliert.Die erste Stunde der Ausgabe ist für jene Personen vorgesehen, welche am letzten Samstag leer ausgingen (wir appellieren…

Weiterlesen...

Kostenlose Bäume, Teil 2

Kostenlos Bäume verteilen, Teil 2 😃🌳🌳🌳Vielen Dank an das Meller Kreisblatt für den schönen Artikel:https://www.noz.de/lokales/melle/artikel/melle-for-future-verschenkt-1200-baeume-viele-gehen-leer-aus-44418049Ein solch hohes Interesse hatte in der Tat niemand erwartet. Bei der letzten Baumverteilung (Sommer 2022) wurden 3000 Setzlinge binnen 3 Tagen verteilt. Dieses Mal waren es 8000 Setzlinge binnen 1,5 Stunden.Heute mittag gab es bereits ein Gespräch mit den Ehrenamtlichen von mehrbaeume.jetzt aus den Niederlanden.Bis spätestens morgen Abend soll feststehen, in welchem Rahmen (und zu welchem Termin) kurzfristigeine weitere Aktion stattfindet.Im Gespräch heute mittag waren weitere 10.000 bis 15.000 Bäume, die hoffentlich schon sehr bald in Melle kostenlos im Sinne des Klimaschutzes ausgegeben werden.Erneut werden…

Weiterlesen...

Vandalismus an einer unserer Streuobstwiesen

Ganz schöne Sauerei! Heute früh erreichte uns die Nachricht, dass es in der Nacht zu Beschädigungenan der Streuobstwiese Gelbe Riede/Lerchenweg gekommen ist. 😠Also sofort hin. Das Streuobstwiesenschild wurde auf den Boden getreten und die (noch sehr junge) Streuobstwiese beschädigt.Besonders unschön: Ein Baum wurde einfach herausgerissen und quer über die Fahrbahn gelegt. Was da alles passieren kann!Streuobstwiesen gibt es nicht mehr viele in Deutschland. Sie sind wertvolle Refugien für bis zu 5000 Arten und stehen auch juristisch unter einem besonderenSchutz. Zudem ist es offen gesagt eine Sauerei das kaputt zu machen, was andere Menschen in ihrer Freizeit aufbauen.Was der Täter/die Täter…

Weiterlesen...

8000 Bäume in 1,5 Stunden verteilt

8000 Bäume bereits vor dem "eigentlichen" Beginn der Aktion restlos vergriffen 😳😎🤩🥳🤔Es waren hunderte Menschen, die sich heute Setzlinge holten. Nächste Veranstaltung mit 15.000 Bäumen bereits angedacht.Also wir haben ja schon einiges erlebt. Diverse Kostenlos-Verteilaktionen gab es bereits.Aber so etwas wie heute gab es noch nicht.Bei der letzten Verteilaktion von Baumsetzlingen wurden 3000 Stück in 3 Tagen abgeholt.Dieses Mal waren es 8000 Bäume in 1,5 Stunden.Geplant war es so: Der Hauptaufbau war natürlich schon vor dem heutigen Tag geschehen.Gegen 8.30 Uhr sollte mit dem Rest begonnen werden. In aller Ruhe, in 1,5 Stunden alles aufbauen und vorbereiten.Getränkestation (BIO-Drinks), eine Beschilderung…

Weiterlesen...

Letzte Infos für morgen

Letzte Infos zur morgigen Baumverteilungsaktion. 8000 Bäume werten kostenlos verschenkt.Lärchen, Hainbuche, Douglasie, Serbische Fichte, SchwarzkieferDas Interesse scheint recht hoch zu sein, sogar im Radio wird über die Aktion berichtet.Es macht somit Sinn, möglichst früh an den Ausgabestationen einzutreffen.Die Bäume werden am Samstag kostenlos verschenkt.Ausgabestellen am Samstag, 25.3.:Marktplatz Melle (10.00 bis 12.00 Uhr)Am Wulberg 31 (Gnadenhof Brödel), 10.00 bis 15.00 UhrWie man sieht: Die Bäume sind in Pflanzpaletten gewachsen.Bitte bringt für einen Transport z.B. Jutetaschen, Zeitungspapier oder Pappkisten mit.Falls Ihr mit einem Auto kommt wird der Kofferraum ansonsten etwas schmuddelig ;-)Danke an die Meller Bürgermeisterin Jutta Dettmann , Danke an Melle…

Weiterlesen...

Noch 2 Tage

Noch 2 Tage bis zur kostenlosen Baumverteilungsaktion. Weitere Informationen...😎🌳🌳🌿☀️☀️Jetzt handeln: Bevor es (irgendwann) zu spät istEtwas über 8000 Baumsetzlinge werden am Samstag in Melle kostenlos verteilt.Selbstverständlich auch für Menschen aus anderen Gemeinden. Kommt gerne vorbei und holt Euch "Eure" Bäume ab.Danke an die Aktionsgruppe aus den Niederlanden (https://mehrbaeume.jetzt/).Danke an Katja Rasmus und Annette Twenning von Melle for Future.Danke an Bürgermeisterin Jutta Dettmann, die die Patenschaft für die Aktion übernommen hat.Danke an die vielen vielen Freiwilligen, die bei der Ausgabe der Bäume helfen werden.Logistisch wird das aufgrund des sehr hohen Interesses ein Kraftakt werden.Für die Ausgabe-HelferInnen wird es natürlich ein leckeres…

Weiterlesen...

Update zur Baumverteilung

Update zur Baumverteilungsaktion am Samstag (25.3.): Es sind jetzt 8000 Bäume, die in Melle verschenkt werden...😃🌳🌳🌳Größe: 50 bis 150 cm. Arten: Haupsächlich heimische Arten: Z.B. Hainbuche, Rotbuche, Europ. Lärche.Auch einige Exemplare der Douglasie, Serbische Fichte, Schwarzkiefer... (insges. ein Gegenwert von ca. 27.000 Euro)⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️⚠️Achtung: Es gibt mittlerweile viele viele Voranfragen nach Baumreservierungen. Das können wir logistisch leider nicht stemmen.Wir erwarten am Samstag Hunderte (!) von Menschen, die sich "ihre" Bäume abholen.Prinzipiell gilt weiterhin das Windhundprinzip: Wer zuerst kommt...(Bäume nur solange der Vorrat reicht, pro Person maximal 150).Und: Es werden noch HelferInnen für die Baumausgabe gesucht (Station: Am Wulberg 31, 10.00 bis…

Weiterlesen...

Serie: Bäume gegen die Klimaerwärmung, Teil 2

Serie: Klimaschutz und Bäume: Was ist schaff- und machbar? Teil 2 🌳🌳🌳Und: Ernster als ernst! Abschlussbericht des Weltklimarates ist heute erschienen!Total gut. Die "Hasepost" (https://www.hasepost.de/im-kampf-gegen-klimaerwaermung-7-000-baeume-in-melle-zu-verschenken-358058/)und die "Osnabrücker Rundschau" (https://os-rundschau.de/featured/7-000-baeume-kostenlose-baumsetzlinge-fuer-buergerinnen-und-buerger/) haben bereits über die kostenlose Baumverteilungsaktion berichtet.Im Rahmen der "Kostenlos-Baum-Verteilung" macht es Sinn, einmal genauer auf die Möglichkeiten und Grenzen von Bäumen im Kampf gegen die Klimaerwärmung zu schauen.Bäume sind ein wirksamer Umwandler von CO2 und damit neben ihrer Verschattung, Kühlung, ihrer Stabilisierung der Artenvielfaltund ihrem Erosionsschutz ein wichtiges Element, um etwas gegen die Klimaerwärmung zu leisten.Vielfach scheinen Menschen jedoch zu glauben, dass die Anpflanzung von Bäumen ein "On-Top"-Mittel sei, welches…

Weiterlesen...

Serie: Was ist in Bezug auf die Klimaerwärmung schaff- und machbar durch Bäume? Heute: Fremde Arten

Serie: Klimaschutz und Bäume: Was ist schaff- und machbar? Welche Leistungen sind möglich? Was ist zu erwarten oder zu beachten? Wo liegen die Grenzen von CO2-Umwandlungen und Klimaschutz durch Bäume? 🌳🌳🌳🌳 Im Zuge der am 25.3. stattfindenden Aktion: "7000 Bäume werden für den Klimaschutz kostenlos an Menschen aus Stadt und Landkreis verschenkt"soll an dieser stelle eine kleine Serie zu Bäumen, Klima- und Artenschutz begonnen werden. Zur kostenlosen Baumverteilaktion für alle EinwohnerInnen: https://www.umweltschutz-und-lebenshilfe.de/grossaktion-baeume-fuer-alle/ Heute: Aufzucht gebietsfremder Arten, die (unter Garantie) eine hohe Resistenz gegen die Klimaerwärmung haben. Teilweise wurde hier Saatgut von "kleinen Sammlern" aus Südeuropa über Ebay gekauft.Im letzten und…

Weiterlesen...