Weitere Maßnahme für die Artenvielfalt

Ein großer Dank und ein großes Lob an die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (Geschäftsbereich Osnabrück). ☺️👍👍👍Im Zuge des Radwegeneubaus entlang der L701 zwischen Melle und Neuenkirchen wurde von diesen eine aktuell brach liegende Ausgleichsfläche erworben, für welche bislang noch keine richtige Verwendung vorlag.Das Areal heute besichtigt (unweit der Gerdener Straße, einen Steinwurf vom "Bärenkrug" entfernt, Bildquelle: Google Earth): Es handelt sich (aktuell) um weitgehend artenarmes Grünland.Die Landesbehörde hat uns dieses Areal nun für eine vorübergehende Nutzung als Wildblumenwiese (mit temporärerSchafbeweidung) angeboten. Zeitnah erfolgt hier nun die Unterzeichnung eines Nutzungsvertrages.Bereits im Mai soll die Blühwiese angelegt werden.Auf einem Nachbargrundstück…

Weiterlesen...

Ein bisschen Mut macht es ja doch

Ein bisschen Mut macht es ja doch! 😏✊Viele viele viele Nachfragen nach Blühwiesen, Feuchtbiotopen, Trockenmauern, Klima- und Artenschutzmaßnahmen!! 😍Bis März 2024 nehmen wir tatsächlich nichts Neues mehr an (wäre nicht mehr zu händeln, mit hoher Wahrscheinlichkeit werden noch kleinere Projekte bewillt werden, für die im Jahresverlauf Zeitfenster freigehalten werden). Anfragen sind somit (leider) zwecklos.Insbesondere das Interesse nach Wildblumenwiesen ist dieses Jahr massiv. Vielen Dank z.B. an Silke Depker (SPD), die in Bad Essen mit anderen Menschen gemeinsam eine Wildblumenwiese anlegen wird.Vielen Dank an die Zahnarztpraxis Maaske aus Melle/Westerhausen, die ebenfalls aktiv wird. Vorhin noch schnell Saatgut dort vorbeigebracht. 😊🦋Blühwiesensaatgut für…

Weiterlesen...

Start des insektenfreundlichen Gemeinschaftsgartens

Insektenfreundliches Gemeinschaftsgärtnern: Heute fiel der Startschuss :-) Und: Blühwiese 249 geschaffen!Das hat Spaß gemacht. Mit netten Leuten in einer (noch) kleinen Runde ging es los.Eigenes Gemüse anbauen, für Menschen und auch die Tiere unseres Gnadenhofes, und gleichzeitig eine Menge für die Artenvielfalt schaffen.Zunächst basierend auf Regio-Saatgut einen großen Streifen Blühwiese rund um den Garten angelegt.Top für die Vielfalt und auch die Gemüsebestäubung. Man muss den konstant weniger werdenden Insekten schon etwas bieten, wennman ihre Leistungen in Anspruch nehmen möchte. Und viele viele Kartoffelsorten eingepflanzt: Von der heimischen Sieglinde, über Sorten aus der Lüneburger Heide, den Niederlanden, einige alte Sorten aus…

Weiterlesen...

Kostenlos Gemüse anbauen

Danke für den schönen Artikel in der NOZ. Morgen geht es los! Wer kostenlos eigenes Gemüse anbauen möchte (jede Menge Saatgut ist vorhanden, darunter 18 Kartoffelsorten) und dabei gleichzeitig etwas für die Artenvielfalt tun möchte, der schreibe gerne eine Mail an info@umweltschutz-und-lebenshilfe.de   https://www.noz.de/lokales/bissendorf/artikel/bissendorf-neuer-garten-fuer-selbstversorger-von-kai-behncke-44461693  

Weiterlesen...

Blühwiese Nummer 248

Blüwhiese Nummer 248 ist geschafft! Nicht mehr weit bis zur magischen 250. ☺️🐝🦋Angelegt in Melle-Buer.Vielen lieben Dank an Dirk für die tatkräftige Unterstützung. Dirk hatte letzten Samstag schon bei der Baumverteilung tatkräftig mitgeholfen.Danke zudem an die Familie, die beschlossen hat, ihren Garten artenreich zu gestalten. So gut!Insgesamt 200 m² Regio-Saatgut wurde heute eingesät. Die Fräse tuckerte und tuckert vor sich hin, erfüllt ihren Dienst nach wie vor mit einer emsigen Entschlossenheit.In ca. 10-12 Wochen wird es hier in allen Farben leuchten. Viele Insekten werden Nektar und Pollen findenund ihre Bestände vergrößern können. Das wiederum kommt Vögel, Amphibien, Reptilien, Kleinsäugern und…

Weiterlesen...

Blühwiesensaison gestartet

Endlich Frühling! Zeit die Blühwiesensaison zu starten. ☺️🦋🐛🦟🐝🌺🌻🌸Los ging es heute in Bissendorf/Wissingen bei der "Wissinger Mühle".Gemeinsam dort einen 150 m² Blühstreifen mit Regiosaatgut neu angelegt.Hier wird es Futter in Hülle und Fülle für viele Insekten geben.Gefräst, gesät und gewalzt.Ein paar winzige Inselchen wurden stehengelassen. Die Fräse bringt es nicht übers Herz über Osterglocken herüber zu fahren.Noch etwa 10-12 Wochen, dannleuchtget es hier in allen Farben :-)500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis OsnabrückGemeinsam den Planeten retten. Wir alle. Lokal und regional.https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/Spenden:https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz

Weiterlesen...

Beitrag des NDR zur Baumverschenkaktion

https://www.youtube.com/watch?v=DViivQ8jKt0Vielen Dank an https://mehrbaeume.jetzt/, Melle for Future und das Projekt 500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück. 😊Vielen Dank an Bürgermeisterin Jutta Dettmann, die die Patenschaft für die Aktion übernommen hat. Danke an die zahlreichen Freiwilligen, die viel Zeit in die Gestaltung und Ermöglichung der Aktion gesteckt haben.Vielen Dank an die vielen vielen Menschen, die Bäume abgeholt und eingepflanzt haben.Ein schönes Beispiel, wie Klimaschutz funktionieren kann. 😍Anbei der TV-Bericht von "Hallo Niedersachsen" (ausgestrahlt am 1.4.2023). https://www.youtube.com/watch?v=DViivQ8jKt0

Weiterlesen...

Großer (kleiner) Erfolg für den Klimaschutz in der Region

Was für ein genialer Tag für den Klimaschutz !!!15.000 Bäume (fast) restlos vergriffen. ☺️🌳🌳🌳Danke insbesondere an die Aktiven aus den Niederlanden von https://mehrbaeume.jetzt/.Absolut beeindruckend! Es handelt sich im Kern tatsächlich um etwa 10 junge Menschen im Alter "um die Zwanzig",die mittlerweile weit über 1 Million Bäume verteilt haben. Die meisten von ihnen studieren aktuell in Utrecht.6 von ihnen waren heute in Melle dabei.Selten habe ich so visionsgeprägte, strukturierte, engagierte und vor allen Dingen weit überdurchschnittlich intelligente und fähige Menschengetroffen. Echte Vorbilder mit atemberaubendem Organisationstalent!Danke an die vielen Menschen, die sich heute Bäume abgeholt haben. Es waren sicherlich etwa 300 Personen,…

Weiterlesen...

Es ist angerichtet!

Ok, alles, was wir tun konnten, ist getan. 😊🥳 Mehr geht nicht. Auch unsere "Grenzen" sind endlich. Für morgen ist alles vorbereitet. 15.000 Bäume freuen sich auf ihre Empfänger. Bitte nicht vor 10.00 Uhr kommen. Vor 10.00 werden keine Bäume verteilt. Aus den Niederlanden sind 5 Ehrenamtliche angereit, die morgen bei der Verteilung helfen werden. Man beachte deren offensichtlich junges Alter! Sie übernachten heute bei uns, wir essen Pizza und trinken ein paar Bier. Es ist ein absolut beeindruckender Akt morgen auf lokalem Rahmen etwas für mehr Klimaschutz zun tun. Bäume pflanzen allein reicht "no and never" aus, aber es…

Weiterlesen...

Letzte Infos zur Baumverschenkaktion am Samstag

Letzte Infos zur Baum-Verschenkaktion am kommenden Samstag Die besten Projekte sind jene, die eine Dynamik aus sich selbst entwickeln! 😊🥳🌳🌳🌳🌳 Danke an die vielen HelferInnen, die heute am Feierabend geholfen haben die Bäume für die große Klimaschutz-Verschenk-Aktion abzuladen. Die Dynamik, die das (ursprünglich) kleine Projekt entwickelt, ist schon ganz enorm. Danke an Melle for Future und an https://mehrbaeume.jetzt/. Danke an die Menschen, die heute einfach so vorbei kamen, um beim Abladen zu helfen. Danke an Bürgermeisterin Jutta Dettmann für die Patenschaft der Baum-Verschenkaktion.   Der Truck-Fahrer heute ist ein 71jähriger Ehrenamtlicher aus den Niederlanden. Auf die Frage, warum er sich…

Weiterlesen...