(Eigener) Klimaschutz interessiert keine Sau ?

Ist schon komisch, wird hier mehrfach beobachtet. Postings zu Klimaschutz ziehen nicht besonders...(und wir haben ein völlig völlig anderes Konzept als z.B. "Die letzte Generation"). ⁉️⁉️⁉️Aktivitäten mit "Mehr Bäume jetzt", oder die Anlage von Miyawaki-Wäldern...interessiert kaum einen.Mitmachaktionen, in denen Menschen sich selber für eine klimaresiliente Anpassungen engagieren können:https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/mitmachen/...interessieren keine Sau.Warum ist das so?Der Planet zeigt deutlich, dass wir "mit dem Rücken zur Wand stehen"...aber es interessiert kaum einen?Temperaturrekorde überall, egal wo, Gletscherschmelze, Starkregen, Dürre...Konflikte um Trinkwasser...Groß ist die Aufregung, wenn es um Kritik an politischen Maßnahmen geht, die "nicht genügend für den Klimaschutz leisten".Also: Vom Sofa aus, ist die Empörung…

Weiterlesen...

Miyawakis go on

Solche Bilder machen Glücklich :-) Pascal Girardot Entwicklung von Miyawaki-Wäldern nach einem bzw. 2 Jahren. (Pascal Girardot)@Pascal: Wisst Hir schon, wie viele Miyawakis Ihr dieses Jahr pflanzt (grob geschätzt)?Danke an Eike Krystosek und Uwe Krystosek sowie an die Lindenschule Buer.Im September wird ein Förderantrag zu Miyawakis gemeinsam mit der Naturschutzstiftung Landkreis Osnabrück besprochen.Mal sehen was raus kommt, Gabriele Mörixmann.Nachdem in den letzten Jahren der Boom der medialen Berichterstattung über diese Form des Klimaschutzes in Städten stattfand (alles von Rang und Namen hat über diese Konstrukt zur Förderung von Artenvielalt und Kühlung auf degradierten Flächenin Siedlungegebieten berichtet, Der Standard (Austria), El…

Weiterlesen...

Der Stoff aus dem die Träume der Artenvielfalt sind

Der Stoff aus dem die Träume der Artenvielfalt sind :-)Samstag endlich wieder Blühwiesenpflege. Ostercappeln und Melle.5 Kg Blühmischung (Regiomischung Blühende Landschaft Nord, Spätsommersaat) sind geliefert worden. Von "Rieger Hofmann".Auch das ist eine Folge der Klimaerwärmung. Die Spätsommermischungen, die im Winter viel Bodenfeuchtigkeit nutzen können (um dann im Frühling zu keimen), haben eine deutlich bessere Entwicklungsmöglichkeit,als die "klassischen" Frühlingsaussaaten, die aufgrund von Trockenheit oder Hitze häufig verkümmern.Samstag wird endlich mal wieder ein ganzer Tag auf Blühwiesen verbracht. 50%-Mahden stehen an sowie eine Abtragung des Mahdgutes (die klassische Ausmagerung).Alles in echter Handarbeit. Zwischen Hochgenuss und Knochenmühle.Zudem wird hier und dort in Streifenform…

Weiterlesen...

Kampf gegen die Klimaerwärmung verloren, na und?

Kampf gegen die Klimaerwärmung: Offensichtlich hoffnungslos verloren. Und? Was interessiert mich das? 🥳🥳Herausragender Boom von Flugreisen - Wir lassen uns doch den Spaß nicht von der Erderwärmung verderben. Argumente statt Verbote! 😍Zum Glück sind wir Bürgerinnen und Bürger mündig, verantwortungsbewusst, frei in unseren Entscheidungen und selbstbestimmt, und darum gehts es doch! 🤠👍Ok, ich geb zu, ist schon absolut krass, was aktuell global passiert.Temperaturrekorde überall.In Phoneix, Arizona werden seit 2 Wochen Temperaturen über 40 Grad gemessen (Quelle: https://www.spiegel.de/ausland/klimakrise-in-den-usa-phoenix-so-lebt-es-sich-in-der-heissesten-stadt-amerikas-a-f15687e5-6984-4eb3-9dcb-54428039881e). Die längste derartige Hitzewelle (18 Tage am Stück) gab es zuletzt 1974 – ein Rekord, der nach Vorhersage der Meteorologen aber bald gebrochen…

Weiterlesen...

Wildblumenwiese gemäht (zu 50%)

Heute endlich einmal wieder ein kleines Zeitfenster für Artenschutzarbeiten gehabt 🦋🕺Die Blühwiese in Melle/Oldendorf am Kreimerhof Diese ist seit 2018, also seit 6 Jahren in Betreuung und jedes Jahr Heimstätte und Nahrungsquelle für viele Insekten.Aktuell blühen z.B. Johanniskraut, Schafgarbe, Wiesenflockenblume, Wilde Möhre, Natternkopf. Heute 50% der Wiese gemäht. Das Schnittgut wird jetzt austrocknen und jede Menge Saatgut verliere;, die Blühwiese wird dann, je nach Wetter, ein zweites Mal in diesem Jahr zur Blüte kommen.Das Schnittgut wird in einigen Tagen abgeharkt, die Fläche damit ausgemagert.Im nächsten Jahr wird hier eine Magerartenmischung eingesät. Es wäre dann die Fläche Nummer 7, auf welcher…

Weiterlesen...

Nächste Klimaschutzaktionen in Vorbereitung

Nächste Klimaschutzaktionen im Landkreis Osnabrück in Vorbereitung ☺️Waldflächen zur ehrenamtlichen Rettung von Setzlingen gesucht. 🌳Projekt 500 AKA läuft weiter...Danke an das Unternehmen "Patagonia", das heute entschieden hat, dass wir in den Genuss einer kleinen Förderung kommen werden.Wer es noch nicht wusste: Der Besitzer des Unternehmens hat 2022 entschieden, dass er alle Gewinne seiner Firma an eine Stiftung vergibt und jedes Jahr "all over the world" Klimaschutzinitiativen damit unterstützen werden..Siehe dazu auch den Bericht von September 2022 in der Tagesschau:https://www.tagesschau.de/wirtschaft/weltwirtschaft/patagonia-stiftung-klimaschutz-101.htmlHeute haben wir die frohe Kunde bekommen, dass wir auch dabei sein werden.Ein Dank gilt in diesem Zusammenhang dem Ostercappelner Bürgermeister Erik…

Weiterlesen...

30.000 Baumsetzlinge kostenlos für den LK Osnabrück (?)

30.000 Baumsetzlinge kostenlos für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Osnabrück (?)Die Klimaerwärmung erhitzt nicht nur die Erde in einem bislang noch nicht gekannten Maße, sondern auch die Gemüter...Beides lässt sich "eindämmen", z.B. durch die Pflanzung von kostenlosen Baumsetzlingen...Aktuell wird (für nächsten Winter) an einer Verteilung von 25.000 bis 30.000 kostenlosen Setzlingen gearbeitet.Gemeinsam mit "Mehr Bäume jetzt" aus den Niederlanden.Die Verteilung soll wieder in Melle auf dem Gnadenhof Brödel stattfinden."Gemecker" über die Klimaerwärmung (und ungenügende Maßnahmen dagegen) ist zwar verständlich, TUN und HANDELNsind jedoch um ein Vielfaches effektiver...Es ist grandios, wie sich viele viele der in diesem Winter verschenkten Setzlinge…

Weiterlesen...

Zeit der neuen Rekorde

Schafe scheren, Schweinchen in (von ihnen selbst angelegten) Wasserpfützen und Temperaturrekorde 😎😲🙈🐑🐑🐑🔥🔥🔥Und: Nicht nur übers Klima (und "zu wenige Maßnahmen") meckern (bringt eh nicht viel und ist irgendwie auch zu einfach und bequem), sondern: Mitmachen bei hilfreichen Maßnahmen dagegen!Mitmachen z.B. bei der Anlage von Feuchtbiotopen zur Stärkung der Klimaresilienz Und jetzt beginnt sie: Die Zeit der Temperaturrekorde!In Mexiko über 49 Grad erwartet, in Tunesien 50, in Pakistan gleichfalls 50. In Spanien 44.Auch in Deutschland ist es nur eine Frage der Zeit, bis neue Rekordwerte erreicht werden.Im SPIEGEL (Wissenschaft) ist heute zu lesen (https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/extremhitze-weltweit-waermerekorde-im-juni-die-erde-im-ausnahmezustand-a-186e3198-eaed-4b99-8f0d-786e1f2d3771):"Die weltweiten Temperaturen übertreffen derzeit alle bisherigen Rekorde.…

Weiterlesen...

Neue kleine Population entdeckt

Heute ein Monitoring auf einer der Blühwiesen durchgeführt (in Westerhausen, hinter dem Assmann-Parkplatz). 😊Der Blühzustand ist erstklassig und in Bezug auf die Fauna wieder eine kleine Population mehr :-)In diesem Jahr wurde hier erstmalig ein Kleinbestand von Dickkopf-Faltern entdeckt. Vielleicht 15-20 Exemplare.Schwer zu sagen, welcher es genau ist. Eventuell der Schwarzkolbige Braun-Dickkopffalter.Möglich, dass er durch Windverdriftung hier hingeweht wurde und in diesem Jahr erstmalig eine Kleinfamilie zum Vorschein kommt.Die kleinen Wunder der Natur.500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis OsnabrückGemeinsam den Planeten retten. Wir alle. Lokal und regional.https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de/Spenden:https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz

Weiterlesen...

Sprachlos vor Dankbarkeit

Wir sind sprachlos vor Dankbarkeit und können es aktuell gerade garnicht so richtig fassen.In dieser Woche erreichte uns eine Nachricht, dass uns eine verstorbene Person mit ihrem Erbe bedacht hat.Es ist zwar keine Summe, mit dem sich "die Welt retten lässt", dennoch aber ein Betrag, der gesichert unsere Tiere über den Winter bringen wirdund zudem noch Möglichkeiten für Artenvielfalt und Klimaschutz schaffen wird.Die (kleine) Umwandlung von Kommunen in "Schwammstädte" gegen die Folgen der Erderwärmung kann weitergehen, und auch viele viele Insekten, Amphibien, Reptilien, Kleinsäuger, Fische und Vögel werden davon etwas haben.Unsere Tiere haben Tränen der Rührung in den Augen...und wir…

Weiterlesen...