Kostenlos etwas für die Natur leisten

Kostenlos etwas für die Natur leisten? Das geht!Noch 2 Tage: Letzte Infos zur kostenlosen (!!) Blühwiesensaatgut-Verteilaktion in Melle und Ostercappeln 😍🦋🐞Und: in Ostercappeln/Schwagstorf 1700 Meter Vogelschutzhecke gegen Klimaerwärmung und Artensterben anpflanzen, auch für Familien mit Kindern geeignetAm Samstag (18.3.), zwischen 10.00 und 12.00 Uhr wird kostenlos regionales Blühwiesensaatgut verteilt.Mehrjährig, 40 Arten, pro Person maximal 100 gramm (reicht für 50 m²).Diese Mischung:https://www.rieger-hofmann.de/sortiment-shop/mischungen/mischungen-fuer-die-land-und-forstwirtschaft/23-bluehende-landschaft-fruehjahrsansaat-mehrjaehrig/detailansicht-bluehende-landschaft-fruehjahrsansaat-mehrjaehrig.html?tt_products%5BbackPID%5D=175&tt_products%5Bproduct%5D=62Bitte Behälter für den Transport mitbringen.Wo? Melle, Föckinghausen. Am Wulberg 31. Winterstandort des Gnadenhof Brödel.Bitte nicht an der Hausnummer 31 klingeln sondern rechts vom Haus auf die Wiese gehen.Bitte an der Straße parken und nicht direkt vor dem Haus Nummer…

Weiterlesen...

5000-10.000 Bäume werden verschenkt

5000-10.000 Bäume gegen die Klimaerwärmung: Werden demnächst hier kostenlos verschenkt! 😊🌳🌳💝😀Bäume im Gesamtwert zwischen 20.000 und 40.000 Euro!Wir kooperieren jetzt auch "Intänäschonell"..., mit einer Gruppierung aus den Niederlanden.Die genau zu verschenkende Baumanzahl kennen wir noch nicht. Auch ein ganz konkreter Abholtermin (am Gnadenhof Brödel, Melle/Föckinghausen, Am Wulberg 31)steht noch nicht zu 100% fest, wird aber vermutlich am Wochenende um den 25.3./26.3. sein.Menschen können dann hier vorbeikommen und sich jede Menge Setzlinge kostenlos abholen.Überlegt Euch gerne schon einmal, wo Ihr noch tolle Plätze habt, damit Bäume Schatten spenden und CO2 umwandeln. Egal ob in Osnabrück, Ostercappeln, Melle, Bissendorf, Bad Essen...Oder an…

Weiterlesen...

Projektabschluss erstellt

Hah! Ein Meilenstein! 😍🥰😄Endlich die Schlussabrechnung für das Projekt "500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück"gestellt. Die fördernden Stiftungen wollen (logischerweise) nachweislich (durch Rechnungsbelege)sehen, dass die Förderungen auch für die entsprechenden Ausgaben getätigt wurden.1061 Personen, die sich ehrenamtlich mit etwa 2 Stunden pro Person, engagiert haben! Danke, danke, danke!! Mit allem PiPaPo im Ehrenamt geleistete Stunden: Ca. 4000 !Das Kernprojekt 500 AKA konnte mit einem Betrag von 84.852,48 Euro umgesetzt werden. Darüber hinausgehende Maßnahmen (an 500 AKA angelehnte Seitenastprojekte mit teilweise deutlichen Kernabweichungen) wurden noch einmal im Umfang von ca. 40.000 Euro…

Weiterlesen...

Blühwiesensaatgut zu verschenken

Der Frühling kommt mit großen Schritten....😊🦋🐛🌺🌼Melle & Ostercappeln: Blühwiesensaatgut kostenlos zu verschenken (für bis zu 50 m²).Es handelt sich um mehrjähriges Regio-Saatgut mit etwa 40 Arten, heisst: Es wird knallebunt und ein Fest für Insekten :-) (siehe: https://www.rieger-hofmann.de/sortiment-shop/mischungen/mischungen-fuer-die-land-und-forstwirtschaft/23-bluehende-landschaft-fruehjahrsansaat-mehrjaehrig/detailansicht-bluehende-landschaft-fruehjahrsansaat-mehrjaehrig.html?tt_products%5BbackPID%5D=175&tt_products%5Bproduct%5D=62).Bitte kleine Behälter für den Transport mitbringen.Kostenlose Verteilung am Samstag, 18.3. zwischen 10.00 und 12.00 Uhr auf dem Gnadenhof Brödel in Melle (Am Wulberg 31, bitte an der Straße parken,der Zugang zu dem Gnadenhof ist rechts am Haus mit der Hausnummer 31 vorbei).Etwa gegen 13.00 Uhr wird Regio-Saatgut kostenlos in Ostercappeln/Schwagstof verteilt.Dort wird am kommenden Wochenende eine XXL-Vogelschutzhecke für Klima-, Arten- und Erosionsschutz…

Weiterlesen...

Schaffung einer XXXXXL-Vogelschutzhecke in Ostercappeln/Schwagstorf

Erosionsschutz, Artenschutz und Klimaschutz! ☺️ Das war ein aktionsreicher guter Tag in Ostercappeln/Schwagstorf. Richtig klasse. Hat Spaß gemacht! 😃   Morgen geht es weiter...Zäune setzen für eine XXXXXXL-Vogelschutzhecke. Nächste Woche: Setzlinge pflanzen!   Danke an den Landwirt Henning Aumund für die perfekte logistische Vorbereitung der Aktion. Danke an den Venner Grill und Martina Thomas für das leckere Essen!   Immerhin 8 Personen waren heute dabei, um Zäune gegen Wildverbiss der anzupflanzenden Vogelschutzhecke zu ziehen. Echte Knochenmaloche. 4 Stunden Zaunpfosten einschlagen, man spürt danach jede Faser seines Körpers.   Im Rahmen eines Heckenschutzprogrammes für Landwirte werden etwa 900 Pfosten eingeschlagen (die…

Weiterlesen...

Vielen Dank für den schönen Artikel

Vielen Dank an das Meller Kreisblatt für den schönen Artikel:https://www.noz.de/lokales/melle/artikel/im-meller-stadtteil-oldendorf-werden-zwei-feuchtbiotope-angelegt-44318588Presseartikel sind das "A und O" um gesellschaftliche Veränderungen zu erreichen.Noch vielfach wichtiger, als Beiträge in den sozialen Medien. Die Reichweite ist ungleich höher.Und manchmal erhöht es das Spendenvolumen, welches, offen gesagt, seit Monaten hoffnungslos "am Boden liegt".Geht es der Gesellschaft nicht gut, dann leiden auch die Maßnahmen für Klima- und Artenschutz. Ist leider so.Wer trotzdem noch ein paar Euros über hat:https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz?Im SPIEGEL-Klimabericht ist zu lesen:Die Klima- wird zur Wirtschaftskrisehttps://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/klimaschaeden-durch-extremwetter-wie-die-klima-zur-wirtschaftskrise-wird-a-04fd97f3-8606-44c6-adc5-1eb8df8967dbGanz erfreulich, wie im Artikel beschrieben, ist ein gesellschaftlicher Umschwung:"In Deutschland wurde wohl noch nie so viel über Klimapolitik diskutiert wie derzeit…

Weiterlesen...

Pressemeldung zu Neubiotopen in Melle

Haarmann-Stiftung – Umwelt und Natur fördert Natur- und Klimaschutzmaßnahmenin Melle Die Haarmann-Stiftung – Umwelt und Natur aus Osnabrück fördert mit einemBetrag von 5600 Euro die Anlage zweier Feuchtbiotope sowie von 70 MeterVogelschutzhecke in Melle. Die Realisierung dieser Projekte wird durch die gUGUmweltschutz und Lebenshilfe wesentlich im Rahmen von öffentlichenMitmachaktionen durchgeführt. Antonius Fahnemann, der Vorstandsvorsitzende der Haarmann-Stiftung Umwelt undNatur, begründet die Förderung damit, dass die Stiftung das Projekt AKA 500und überhaupt Initiativen von Herrn Dr. Behncke seit Jahren fördere, weil hierwertvolle, praxisnahe Arbeit für die Natur und deren Erhalt geleistet werde. DasAnlegen von Feuchtbiotopen und einer Vogelschutzhecke passt genau zum Profil…

Weiterlesen...

Klima- und Artenschutzaktion in Ostercappeln

💪💪 😊Spontaner Aufruf: Gemeinsam in Ostercappeln etwas für den Artenschutz und gegen die Klimaerwärmung leisten. 🏋️‍♀️🦋🤩🌿🌿🌿5 Termine! 16.000 Setzlinge (etwa ein Hektar Vogelschutzhecke) wollen durch einen Zaun geschützt und eingepflanzt werden.*** Bitte teilen und verbreiten und gerne anmelden und mitmachen 🤝👍***Eine prima Aktion! Heute rief ein Landwirt hier an (Henning Aumund aus Ostercappeln, Danke zudem für die Kontaktvermittlung an Stefan Heckmann).Herr Aumund bertreibt dort Bio-Landwirtschaft nach Demeter-Grundsätzen und hat sich vor einiger Zeit für ein Heckenschutzprogramm beworben, welches beträchtliche (!!) CO2-Mengen einlagern wird und zudem einen sehr sehr hohen Nutzen für die Artenvielfalt schaffen wird.Wie es dann im Leben manchmal…

Weiterlesen...

Nisthilfen gereinigt und Eichhörnchenjunge entdeckt

Der Tag heute steht ganz im Zeichen des Vogelschutzes...Und: Ein Eichhörnchen bei der Aufzucht ihrer Jungen erwischt...Manchmal garnicht so einfach, den alten Fettklops (also mich) auf die Bäume zu kriegen...😂 Hat dann aber doch irgendwie geklappt.Jede Menge Nisthilfen für Meisen, Sperlinge, Schleiereulen, Waldkäuze und Steinkäuze aufgehangen.Es ist ein großes großes Problem für die Vogelvielfalt, dass vielerorts Altbäume und Totholz fehlen, es mangelt dann an Brutmöglichkeiten.Diverse Nistkästen zudem heute mit einer Bürste gereinigt. Herrlich zu sehen: knapp 90% der Unterkünfte waren letztes Jahr besetzt.Kaum tote Küken gefunden (eine mumifizierte Meise war dann leider doch dabei). Es hilft, wenn die Nistkästen in…

Weiterlesen...

Es sieht gut aus: Weitere Biotope entstehen

Sehr sehr gut, 😊heute die Information erhalten, dass mit sehr sehr hoher Wahrscheinlichkeit von einer Stiftung Finanzmittel für eine 70 Meter lange Vogelschutzhecke (inkl.Verpflegungskosten für aktive GestalterInnen) sowie 2 Feuchtbiotope bewilligt werden (Gesamtsumme etwa bei 5000 Euro).Das ist so gut! Vielen vielen Dank dafür. :-)Diese Biotop-Strukturen werden in Melle geschaffen.Noch haben wir (ganz wenig) Zeit, um etwas für die Klimaresilienz unserer eigenen Stadt/Kommune/Nachbarschaft/whatever zu schaffen...Wir müssen "Bollwerke" erstellen, um die Folgen der Klimaerwärmung und des Artensterberns abzumildern.Mit aller Vehemenz.Ohne Feuchtbiotope in der "freien Landschaft" oder in Siedlungsgebieten:Wildtiere verdursten elendig oder werden überfahren, bei ihrer panischen Suche nach Wasser. Das müssen…

Weiterlesen...