Die auf Initiative des SV 28 Wissinger (Danke insbesondere an Oliver Niekamp) – und mit prima Unterstützung der Gemeinde Bissendorf (insbesondere Guido Halfter) geschaffenen Biotope entwickeln sich hervorragend.
Und wer sich so engagiert, der kriegt auch sein eigenes Schild 🙂 An zwei Terminen wurden letztes und dieses Jahr eine Trockensteinmauer, eine Blühwiese und eine Vogelschutzhecke gemeinschaftlich erstellt. Die Blühwiese blüht immer noch in allen Farben. Ringelblumen, Malven, Kornblumen, Wilde Möhre, blauer Lien, Wiesen-Flockenblumen, Mohn (im Oktober !!) …und und und.
Obwohl der Herbst vor der Tür steht summt und brummt es dort noch vielfältig! Sehr gut! Wenn die Wiese demnächst gemäht und das Mahdgut abgeharkt wird, dann magert die Fläche zusätzlich aus. Das ist gut! Und nächstes Jahr, wenn die „Mehrjährigen“ blühen, ist hier dann die Hölle los. So soll es sein.
Und auch auf der Fläche der Vogelschutzhecke und der Baumpflanzungen sieht es prima aus. Das Areal wurde angelegt, um einen kleinen Beitrag für eine Kühlung eines Neubaugebietes zu leisten. Viele Setzlinge haben den Dürresommer überstanden. Sogar einige Buchen. Ansonsten jede Menge Beeren-Wildgehölze, Ahorn, die Vogelbeere, einige Walnuss-Setzlinge (Gewinner der Klimaerwärmung). Das wird was.
Damit es weitergeht:
Bitte stimmt hier für uns (Projekt „500 AKA“) ab (dauert keine Minute):
Denn: Ohne Moos nichts los!
500 AKA – 500 Menschen aktiv für Klima- und Artenschutz in Stadt und Landkreis Osnabrück
Gemeinsam den Planeten retten. Wir alle. Lokal und regional.
https://500-aktiv-fuer-klima-und-artenschutz.de
Spenden: https://www.betterplace.org/de/projects/75774-landkreis-osnabrueck-500-menschen-im-einsatz-fuer-klima-und-artenschutz?