Die Klimaerwärmung sorgt für sehr große Sorgen und „Alarmstufe Rot“ – Nicht nur in Südeuropa ⚠️⚠️⚠️⚠️
In Spanien verdurstet Vieh – weil Landwirte wegen der Waldbrände nicht mehr auf ihre Höfe können.
In Italien „verbrennt“ Obst und Gemüse auf den Feldern. Der Bauernverband warnt dort vor Ernteverlusten von gebietsweise bis zu 70%..
Eine ganze Welle von Temperaturrekorden wird in den nächsten Tagen, mit nahezu 100%tiger Wahrscheinlichkeit, gebrochen.

Ein Vorgeschmack, auf das, was noch kommt, steht nun auch „uns“ in den kommenden Tagen bevor.
Wohlgemerkt: Aktuell liegt die Erderwärmung bei 1,2 Grad. Voraussichtlicht 2031/32 werden die 1,5 Grad erreicht.

Aktuell heisst das: Wasser schleppen, Wasser schleppen, Wasser schleppen, weitere Sonnensegel setzen,
Feuchtbiotope künstlich füllen…Und viele viele Bäume wässern. Die „Vertrocknungsquote“ der angepflanzten Setzlinge ist deutlich höher als in den Vorjahren.
Danke an den Meller Landwirt Hendrik Binkmeyer, der gestern eine gemeinsam angelegte Streuobstwiese mit einem 1000-Liter-Fass gewässert hat.
Da kommt die nächsten Jahrzehnte etwas auf uns zu, und es wird nicht angenehm!

Bereits jetzt kostet die Hitze in Deutschland Menschenleben:
https://www.tagesspiegel.de/wissen/jahrhundertsommer-kostete-tausende-das-leben-wie-hitzetote-von-der-politik-ignoriert-werden/28449742.html

Und zusätzlich: Sie gefährdet Existenzen! Insbesondere in der Landwirtschaft. Auch bereits in Deutschland:

https://taz.de/Landwirtschaft-in-Klimakrise/!5865074/

Im Spiegel ist zu lesen:
„»Es wird unterschätzt, welche heftigen Folgen der Klimawandel für Deutschland hat«“
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/klima-anpassung-in-deutschland-es-wird-unterschaetzt-welche-heftigen-folgen-der-klimawandel-fuer-deutschland-hat-a-89b365d0-a48c-45b6-9a2c-d9e8c387a7cb

Der Ärzteverband „Marburger Bund“ fordert einen nationalen Hitzeschutzplan:
https://www.spiegel.de/panorama/wetter-hitzewelle-kommt-nach-deutschland-in-spanien-stirbt-manna-auf-offener-strasse-an-hitzschlag-a-b653b304-9b57-4bbf-b968-db62fe756c0e

Wir selbst werden im Frühjahr beginnen, eine Selbstversorgung zu starten. Gemüse aus eigenem Anbau.
Einfach, weil die nächsten Jahre (Jahrzehnte) eine massive Teuerung der täglichen Bedarfes bedeuten werden.
Da rollt etwas auf uns zu…